Freie:r Redner:in für Zeremonien - Diplomlehrgang
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Der Diplomlehrgang "Freier Rednerin für Zeremonien" ist die ideale Ausbildung für alle, die ihre Fähigkeiten im Verfassen und Präsentieren von Reden auf ein neues Level heben möchten. In diesem umfassenden Kurs lernst Du, wie Du emotionale und fesselnde Reden für verschiedenste Anlässe, wie Hochzeiten, Jubiläen oder Willkommensfeiern, schreibst und vorträgst. Du erhältst nicht nur das nötige Handwerkszeug, um Deine Reden zu gestalten, sondern auch wertvolle Einblicke in die Kunst der freien Rede und die damit verbundenen Marktchancen. Der Kurs ist so strukturiert, dass Du Schritt für Schritt in die Welt des freien Redners eingeführt wirst. Wir beginnen mit den Grundlagen: Du erfährst alles über die Geschichte und das Berufsbild des Redners sowie über die aktuellen Trends und Zukunftschancen in diesem Bereich. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das kreative Schreiben. Hier lernst Du, wie Du Stilmittel effektiv einsetzen kannst, um Deine Zuhörer emotional zu berühren. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau und der Struktur Deiner Rede und geben Dir praktische Tipps für die Präsentation, einschließlich Stimmübungen und Moderationstechniken. Darüber hinaus ist es wichtig, Deine eigene Wirkung zu analysieren und zu verbessern. Du wirst lernen, wie Du mit Lampenfieber umgehst und Deine Körpersprache, Mimik und Gestik gezielt einsetzt, um Deine Botschaft zu vermitteln. Ein weiterer Fokus liegt auf der Kundenakquise. Du erfährst, wie Du neue Kunden gewinnst, erfolgreiche Kundengespräche führst und Angebote erstellst. Auch Themen wie Zeitmanagement und Selbstorganisation werden behandelt, damit Du Dich optimal auf Deine Auftritte vorbereiten kannst. Im Abschnitt "Die Rede" geht es um die Konzeptentwicklung und den Aufbau Deiner Rede. Du wirst lernen, wie Du Rituale einbaust und einen Spannungsbogen aufbaust, um das Publikum zu fesseln. Der Kurs umfasst auch praktische Elemente wie Fallbeispiele, Rollenspiele und Coachings, die Dir helfen, Dein individuelles Redner-Ich zu finden. Durch diesen Diplomlehrgang sicherst Du Dir nicht nur ein zweites berufliches Standbein, sondern kannst auch Dein bestehendes Angebot erweitern und professionalisieren. Lass Dich inspirieren und entwickle Deine Fähigkeiten zu einer unverzichtbaren Kompetenz in der Eventbranche!
Tags
#Technik #Marketing #Präsentation #Persönlichkeitsentwicklung #Selbstständigkeit #Präsentationstechniken #Diplomlehrgang #Unternehmensgründung #Eventmanagement #KundenakquiseTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse daran haben, als freier Redner zu arbeiten oder ihre Fähigkeiten im Schreiben und Halten von Reden zu verbessern. Egal, ob Du bereits Erfahrung hast oder neu in diesem Bereich bist, dieser Lehrgang bietet wertvolle Inhalte für jeden, der emotionale und fesselnde Zeremonien gestalten möchte. Ideal für angehende Redner, Eventplaner, Hochzeitsplaner oder Menschen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten ausbauen möchten.
Freie Redner sind Fachleute, die individuelle Zeremonien gestalten und durchführen, sei es für Hochzeiten, Taufen, Trauerfeiern oder andere besondere Anlässe. Sie sind dafür verantwortlich, Reden zu schreiben, die auf die Wünsche und Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten sind, und diese emotional und ansprechend zu präsentieren. Der Beruf des freien Redners erfordert Kreativität, Empathie und ein sicheres Auftreten, um das Publikum zu fesseln und eine unvergessliche Atmosphäre zu schaffen.
- Was sind die wichtigsten Stilmittel für emotionale Reden?
- Wie baust Du einen Spannungsbogen in Deiner Rede auf?
- Welche Techniken helfen gegen Lampenfieber?
- Was sind die Schritte zur Kundenakquise als freier Redner?
- Wie gestaltest Du den Ablauf einer Zeremonie?
- Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Gründung eines Unternehmens zu beachten?
- Wie kannst Du Deine eigene Wirkung als Redner analysieren?
- Welche Marketinginstrumente sind für freie Redner relevant?
- Wie führst Du ein erfolgreiches Kundengespräch?
- Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Mikrofon-Arten?